Google
Web Blog

Aktuelle Fotos

Leute in Japan

Links

Aktuelle Weblogs

« Zivilisationsbotschafter | Start | Nix mit Nichi-Doku »

26. März 07

In the Ghetto

von Gunda

Nachdem ich neulich den Probe-Arbeitstag erfolgreich absolviert habe und Poolia mich als Praktikantin (im Gegensatz zu der ominösen Firma in Bonn) haben will, konnten wir die ganze Sucherei durch einen schönen Nachmittag mit Yoshi abschließen. Und wirklich war ich viel entspannter als ich es noch in der Bewerbungsphase gewesen wäre.

Zu diesem Zweck haben wir uns in Düsseldorf getroffen, um eine lang vermißte Nudelsuppe (Ramen) und chinesische “Maultaschen” (Gyoza) zu essen. Gekocht von Japanern im japanischen Viertel in Düsseldorf und mit weit über 50% Japanern als Gäste. Wir waren also im NaNiWa, einem Stück Japan, wie es echter in Deutschland nicht sein konnte. Während wir da saßen kam mir der Gedanke auch ganz komisch vor, wieder in Deutschland zu sein, wenn wir das Lokal verlassen. Ich war sogar SO begeistert, daß ich den Rest der Suppe, den ich nicht mehr geschafft hatte, einpacken lassen habe und den ganzen Tag mit mir herumgeschleppt habe bis wir zu Hause waren.

Leider war es Sonntag und die Geschäfte waren geschlossen. Die werden wir bestimmt nochmal genauer unter die Lupe nehmen. Es gibt sogar ein Mitsukoshi-Kaufhaus, was ich wirklich nicht für möglich gehalten hätte. (Das ist in Japan sehr berühmt.)

Alles in Allem war das ein wirklich schöner Tag, und wir waren Yoshi sehr dankbar, daß sie uns alles gezeigt hat. Natürlich wäre es auch woanders nett gewesen. Aber jetzt wissen wir, wo wir uns hinflüchten können, wenn uns mal das Japan-Heimweh packt.

Außerdem haben wir uns zum Stammtisch für junge Leute am 2.4. bei der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Bonn angemeldet und sind schon ganz gespannt.

Und noch was Neues gibt es in Richtung Japan: Samstag hat mich mein Chef von der Sprachenschule in Tsuchiura (TIA) angerufen. Nach einigen Plaudereien hat er mir eröffnet, daß er mich gerne als Online-Lehrerin für Deutsch hätte.  (Darüber hatten wir noch in Japan mal kurz gesprochen.) Zwar wird das bestimmt nicht einfach mit den acht Stunden Zeitverschiebung und den 40 Std./Woche Praktikum; aber einen Versuch ist es wert. Und schließlich ist es auch eine tolle Chance. Und natürlich DIE Gelegenheit, auch beruflich in Kontakt mit Japan zu bleiben.

Komisch fand mein Chef vorallem, daß wir Japan nach unserer Rückkehr nicht völlig abgehakt haben, sondern uns im Gegenteil immer mehr Anknüpfungspunkte in Deutschland suchen. Erstaunt war er auch darüber, daß man Ramen in Deutschland essen kann und vermutete dann gleich, daß die bestimmt nicht echt wären. Als ich dann erklärte, daß alles aus Japan importiert wäre und von Japanern gekocht werden würde, die in Deutschland leben, fand er es wohl NOCH skurriler, daß es Japaner gibt, die dauerhaft in Deutschland leben wollen. Aber das kenne ich auch schon von anderen Japanern. Und Yoshi meinte dazu ganz passend, daß es bestimmt auch viele Deutsche gibt, die sich nicht vorstellen können, daß ihre Landsleute dauerhaft im Ausland leben wollen.

Letztlich haben wir eben doch alle unsere Tellerränder…

|

TrackBack

TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83421cd7b53ef00d83576f2a969e2

Listed below are links to weblogs that reference In the Ghetto:

Kommentare

Die Kommentare dieses Eintrags sind geschlossen.

März 2007

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

Rechts

Statistik

Pagerank erhoehen
Blog counter - free blog (homepage / website) visitor hit tracking and statistical system